Kommunikation für Berater
Kommunikationstraining für Consultants – Mehr Kundenbindung durch wirkungsvolle Gesprächsführung
Berater verkaufen keine Produkte – sie verkaufen Vertrauen. Doch Vertrauen entsteht nicht allein durch Fachwissen, sondern durch Kommunikation. In diesem Training entwickeln Consultants eine Gesprächskultur, die nicht nur informiert, sondern bewegt. Für mehr Wirkung beim Kunden. Für nachhaltige Beziehungen. Für Beratungsqualität, die bleibt.
Tim Christopher Gasse
Kommunikationstrainer und Leadership Coach
Warum Kommunikation für Berater ein echter Business-Booster ist
In der Beratung zählt nicht nur das Ergebnis – sondern auch der Weg dorthin. Kunden erwarten heute mehr als fachlich korrekte Analysen. Sie wollen verstanden werden. Sie wollen spüren, dass ihr Berater nicht nur spricht, sondern auch zuhört. Ein professionelles Kommunikationstraining hilft dabei, genau das zu erreichen.
Es stärkt das Vertrauen in der Zusammenarbeit, senkt die Wahrscheinlichkeit für Missverständnisse – und verbessert die Wahrnehmung des gesamten Beratungshauses. Studien zeigen: Berater mit hoher kommunikativer Kompetenz erhalten häufiger Folgeaufträge und werden signifikant besser bewertet. Ein weiterer Aspekt: Gute Kommunikation entlastet. Sie sorgt für mehr Klarheit in der Teamarbeit und reduziert die emotionale Belastung in schwierigen Gesprächen.
Was unser Kommunikationstraining einzigartig macht
Dieses Training ist kein Standardseminar – sondern ein praxisnahes Entwicklungsprogramm, das gezielt auf den Beratungsalltag abgestimmt ist. Die Inhalte entstehen aus realen Gesprächssituationen deiner Consultants: schwierige Kundentermine, konfliktreiche Abstimmungen, zähe Entscheidungsrunden. Wir arbeiten mit individuellen Fallbeispielen, Rollenspielen, Videoanalysen und Feedbackschleifen. Dabei verbinden wir klassische Rhetorik mit moderner Beratungspsychologie, Storytelling, Empathietraining und souveräner Körpersprache. Ob Online, Präsenz oder Hybrid: Das Training ist modular aufgebaut und kann an bestehende Weiterbildungsprogramme angeschlossen werden. So bleibt es flexibel – und wirksam.
Für wen ist dieses Training genau richtig?
Das Kommunikationstraining richtet sich an alle, die in der Beratung Verantwortung tragen:
Besonders geeignet ist das Training für Beratungsunternehmen in den Bereichen IT, Digitalisierung, Change, HR, Finance und Strategie.
Die wichtigsten Inhalte im Überblick
Deine Stärken hervorzuheben ist wichtig. Lass uns potenziellen Kunden eine klare Sicht darauf geben, was dich von der Konkurrenz abhebt.
Aktives Zuhören & gezielte Gesprächsführung
Berater hören oft, was gesagt wird – aber nicht, was gemeint ist. In diesem Modul lernen Teilnehmende, zwischen den Zeilen zu lesen, gezielt nachzufragen und Gesprächsdynamiken bewusst zu steuern.
Storytelling im Beratungsprozess
Fakten überzeugen. Geschichten bleiben. Consultants lernen, wie sie mit Storytelling komplexe Themen einfacher, verständlicher – und emotional greifbarer machen. Für mehr Wirkung in Präsentationen, Workshops und Kundengesprächen.
Körpersprache und Präsenz
Was du sagst, ist wichtig – wie du es sagst, entscheidet. In diesem Teil des Trainings geht es um bewusste Körpersprache, Präsenz im Raum (oder in der Kamera) und stimmliche Wirkung. Für einen souveränen Auftritt in jeder Gesprächssituation.
Schwierige Gespräche souverän führen
Ob Preisverhandlungen, Change-Prozesse oder kritisches Feedback: Consultants erleben regelmäßig heikle Gesprächssituationen. Hier trainieren wir den souveränen Umgang mit Einwänden, Emotionen und Eskalationen.
Digitale Kommunikation & hybride Formate
In einer zunehmend digitalen Welt braucht es neue Gesprächstechniken. Wir zeigen, wie man auch online Beziehung aufbaut, Wirkung erzeugt und klare Botschaften vermittelt – im Meeting, im Call oder per Video.
Methoden & Formate – so arbeiten wir
Was bringt dir dieses Training konkret?
Weil Kommunikation mehr ist als Smalltalk – sie entscheidet über Vertrauen, Wirkung und Erfolg.
Hohe Kundenzufriedenheit
Achte darauf, dass die Textlänge in sich wiederholenden Abschnitten ähnlich ist. Das sorgt für optische Ausgewogenheit und bessere Lesbarkeit für dich.
Effizientere Kommunikation
Achte darauf, dass die Textlänge in sich wiederholenden Abschnitten ähnlich ist. Das sorgt für optische Ausgewogenheit und bessere Lesbarkeit für dich.
Mehr Überzeugungskraft
Achte darauf, dass die Textlänge in sich wiederholenden Abschnitten ähnlich ist. Das sorgt für optische Ausgewogenheit und bessere Lesbarkeit für dich.
Mehr Sicherheit in Konflikten
Achte darauf, dass die Textlänge in sich wiederholenden Abschnitten ähnlich ist. Das sorgt für optische Ausgewogenheit und bessere Lesbarkeit für dich.
Stärkere Wirkung nach innen & außen
Achte darauf, dass die Textlänge in sich wiederholenden Abschnitten ähnlich ist. Das sorgt für optische Ausgewogenheit und bessere Lesbarkeit für dich.
Nachhaltiger Kompetenzaufbau
Achte darauf, dass die Textlänge in sich wiederholenden Abschnitten ähnlich ist. Das sorgt für optische Ausgewogenheit und bessere Lesbarkeit für dich.
Ablauf, Umfang & Rahmenbedingungen
  • Dauer: 2–4 Tage Intensivtraining oder 4 Module à 3 Stunden (online)
  • Teilnehmerzahl: Ideal für Gruppen von 4 bis 12 Personen
  • Ort: Inhouse bei dir im Unternehmen, online via Zoom/Teams oder in externen Seminarlofts
  • Vorbereitung: Zielklärungs-Call, Abstimmung der Trainingsinhalte, optionales Briefing durch HR/Teamleitung
  • Nachbereitung: Transferimpulse, Handouts, Follow-up-Call nach 4 Wochen
Kundenstimmmen & Referenzen
Abstände zwischen Abschnitten, auch "Whitespace" genannt, sind wichtig, um verschiedene Teile deiner Website zu trennen. Das verbessert die Lesbarkeit und hilft, die Ideen deines Inhalts hervorzuheben.
Lars
Leitung HR Development, Unternehmensberatung im IT-Sektor
„Ein echter Game-Changer für unsere Projektleiter. Die Verbindung aus Empathie, Klartext und professioneller Präsenz hat unsere Kundengespräche spürbar verbessert.“
Astrid
Teilnehmerin, Change-Beraterin
„Besonders hilfreich waren die Rollenspiele mit eigenen Cases – keine Theorie, sondern echte Umsetzung.“
Florian Richter
Consultant, Digitale Strategieberatung
„Das Training war professionell, nahbar und auf den Punkt. Jederzeit wieder!“
FAQ Kommunikationstraining für Consultants / Berater
Aktuelle Fragen und Antworten unserer Kunden und Klienten
Für wen eignet sich das Kommunikationstraining besonders?
Das Training richtet sich an Consultants, Projektleiter:innen und Berater:innen, die regelmäßig mit Kunden, Stakeholdern oder internen Teams kommunizieren – unabhängig von Branche oder Erfahrungslevel. Es ist besonders wertvoll für alle, die ihre Wirkung im Gespräch professionalisieren, komplexe Inhalte klar vermitteln und mit herausfordernden Situationen souverän umgehen möchten.
Können auch junge Berater:innen oder Trainees teilnehmen?
Ja – vor allem Berufseinsteiger:innen profitieren enorm. Sie entwickeln frühzeitig ein sicheres kommunikatives Fundament, das ihnen im gesamten Karriereverlauf zugutekommt. Durch praxisnahe Übungen und individuelles Feedback bauen sie Selbstvertrauen auf und lernen, sich professionell zu positionieren.
Welche Themen behandelt das Training konkret?
Die Inhalte umfassen aktives Zuhören, empathische Gesprächsführung, Storytelling, Körpersprache, schwierige Gespräche (z. B. Preisverhandlungen, Eskalationen), sowie digitale Kommunikation in hybriden Settings. Je nach Bedarf passen wir die Inhalte individuell an euer Beratungsteam an – für maximale Relevanz und Wirkung.
Ist das Training auch online durchführbar?
Absolut. Wir bieten sowohl rein digitale Formate über Zoom oder MS Teams als auch hybride Lösungen an. Die Inhalte sind speziell für Online-Settings optimiert – inklusive interaktiver Übungen, digitalem Feedback und Breakout-Sessions. Auch Videoanalysen sind online möglich.
Wie lange dauert das Kommunikationstraining?
Das Standardformat umfasst 2–3 Tage in Präsenz oder 4 kompakte Online-Module à 3 Stunden. Alternativ bieten wir maßgeschneiderte Formate über mehrere Wochen – ideal für langfristige Entwicklung, z. B. im Rahmen von Leadership-Programmen oder PE-Roadmaps.
Wie praxisnah ist das Training wirklich?
Sehr. Wir arbeiten mit konkreten Gesprächssituationen aus dem Beratungsalltag deiner Mitarbeitenden. Alle Übungen basieren auf echten Fällen, die gemeinsam reflektiert und durchgespielt werden – inklusive individueller Feedbackrunden, Rollenspielen und Transferaufgaben.
Wie wird sichergestellt, dass der Transfer in den Alltag gelingt?
Jede:r Teilnehmende erarbeitet am Ende des Trainings einen konkreten Umsetzungsplan. Darüber hinaus bieten wir optionale Follow-up-Sessions, individuelles Sparring oder Peer-Coaching an. So bleibt der Effekt nicht bei der Theorie, sondern zeigt sich im Verhalten – messbar und nachhaltig.
Können mehrere Teams oder Unternehmensbereiche teilnehmen?
Ja – das Training kann unternehmensweit ausgerollt werden, z. B. für verschiedene Beratungsteams, Business Units oder Regionen. Wir achten dabei auf individuelle Bedarfe, sprachliche und kulturelle Unterschiede sowie ein konsistentes Qualitätsniveau über alle Gruppen hinweg.
Welche Trainer:innen leiten das Training?
Das Training wird von erfahrenen Kommunikationsexpert:innen durchgeführt, die selbst einen Hintergrund im Consulting, Projektmanagement oder in der Führungskräfteentwicklung haben. Dadurch entsteht eine hohe Praxisrelevanz – auf Augenhöhe und ohne theoretische Umwege.
Wie kann ich das Training buchen oder ein individuelles Angebot anfragen?
Ganz einfach: Schick uns über das Kontaktformular eine kurze Nachricht mit deinem Anliegen – oder ruf uns direkt an. In einem kostenfreien Kennenlern-Call klären wir die Ziele, Rahmenbedingungen und mögliche Formate. Auf Wunsch erhältst du ein individuelles Konzept – maßgeschneidert für dein Team oder Unternehmen.